Griechenland zu Gast in Singapur
Pfannengyros:
Schmetterlingssteaks (pro Person rechnet man in etwa mit ca. 200 Gramm)
Viel frisch gezupften, abgespülten und abgetrockneten Thymian und etwas Oregano
Etwas gerebelte Paprika (optional)
Olivenöl
Salz, frisch gemahlener Pfeffer und Bockshornklee/fenugreek
Zwiebel (ich nehme dazu große rote)
Fleisch in kleine Streifen schneiden und mit den angegebenen
Zutaten ein paar Stunden

marinieren. Kurz vor dem anbraten kann man nach Gusto auch noch
etwas Zitronensaft zugeben – aber Achtung Säure gart das Fleisch und kann es auch austrocknen.
Zwiebeln in Ringe schneiden. Fleisch scharf anbraten, Zwiebeln zugeben und garziehen lassen. Eventuell nochmals etwas Olivenöl zugeben, falls das Fleisch zu trocken wird.

(Leider gab es heute keine Schmetterlingssteaks, ich habe dafür pork bless loin genommen, die zu allem übel offensichtlich auch noch eingefroren war oder von so einem überzüchteten Schwein stammte - Nächstes Mal nehme ich sicher wieder "Öko-Fleisch".)
Und nein Mama [und alle andere, die die Kriegszeiten noch erlebt haben,], ich schmeiße das weggeschnittene „gute“ Fleisch nicht in den Abfall. Damit kann man prima Brühe kochen, in diesem Fall habe ich es aber in der Micro gekocht und die Katze hatte ihren Festschmaus.)
Tzatziki:
Griechischer Joghurt
Knoblauch sehr fein gewürfelt oder gepresst
Salatgurke (am besten die japanischen, die haben keine Kerne und sind nicht so wässrig, ansonsten Schlangengurken schälen, „entkernen“, raspeln oder fein würfeln und abtropfen lassen, bzw. ausdrücken)
Salz, frisch gemahlener Pfeffer und Bockshornklee/fenugreek
Zitronensaft
evtl. noch etwas gemahlenen

Den Joghurt mit Knoblauch und Gurke vermengen, mit den Gewürzen und dem Zitronensaft abschmecken.
Reis:
Einfachen Langkornreis dazu machen. Ganz toll schmeckt aber auch eine Mischung aus Langkorn, braunem und Wildreis.
2 Fladenbrote (Rezept entnommen aus dem Buch Bread von Eric Treuille):
2 TeelTrockenhefe oder 15 g Frischhefe
½ Teelfeiner Zucker
325 mlWasser
500 gHartweizenmehl, das ist glaube ich Type 550/strong white flour
1 TeelSalz
2 TeelOlivenöl
1Eigelb mit 1 Essl. Wasser vermengt als Glasur
Schwarzkümmel, weiße Sesam-, (Nigella)- und/oder schwarze Sesamsaat
Hefe und Zucker in 125 ml



Krautsalat:
Weißkohl
Remoulade (fertige oder aus Eigelb, Öl, Essig, Salz [=Mayonnaise], kleingeschnittenen sauren Gurken, Zwiebeln, und eventuell sonstigem Gemüse selbst herstellen)
Weißweinessig
Salz, Zucker, frisch gemahlener weißer Pfeffer
Eventuell edelsüße Paprika
Kraut in feine Streifen schneiden, die Remoulade zugeben und mit Essig und Gewürzen abschmecken – verträgt recht viel Pfeffer – mindestens ½ Stunde durchziehen lassen. Zum Servieren etwas Paprika aufstreuen.
0 Comments:
Kommentar veröffentlichen
<< Home